Australische Fauna: Der Große Emu

Beim Erkunden der australischen Fauna darf dieser Akteur auf keinen Fall fehlen! Denn der Große Emu ist die größte Vogelart der australischen Tierwelt. Grund genug, ihn Euch heute mal genauer vorzustellen 😉

Emus zählen als flugunfähige Vogelart zu den Laufvögeln und sind in nahezu ganz Australien zu finden: vor allem in Eukalyptuswäldern, offenen Pflanzungen und im Heideland, seltener hingegen in trockenen Ebenen oder in den Tropenwäldern. Tiere, die in der Wildnis leben, werden etwa 10-20 Jahre alt, in Zuchthaltung lebende Emus können hingegen deutlich älter werden.

Zugvögel auf der Suche nach Futter

Als tagaktive Vögel verbringen Emus die meiste Zeit ihres Tages mit dem Fressen. Daher befinden sie sich als Zugvögel auch stets auf langen Wanderungen, um geeignete Nahrung zu finden. Hier treten sie als Einzelgänger oder in Paaren auf, manchmal kann es aber auch zu Massenwanderungen kommen. Dann ziehen mehrere tausend Vögel gemeinsam durch fruchtbare Gebiete Australiens und begeben sich auf die Suche nach den Leibspeisen Pflanzen, Samen, Beeren oder Insekten. Die langen Wanderstrecken legen Emus dabei in einem kraftsparenden Trott und einer maximalen Geschwindigkeit von etwa 50 Stundenkilometern zurück.

Der Emu in der Mythologie der Aborigines

Der Emu ist ein fester Bestandteil Australiens und findet sich in vielen Mythologien der Aborigines wieder.  So führen beispielsweise die Yuwaalaraay in New South Wales die Entstehung der Erde auf ein Emu-Ei zurück, welches in den Himmel geworfen wurde. Aborigines-Stämme aus Zentralaustralien berichten vom Mythos des „Kurdaitcha Man“, ein ritueller Scharfrichter, der Emu-Feder-Sandalen trug, um so seine Fußspuren zu verwischen.

Nutzen von Emus in der heutigen Zeit

Heute gilt der Emu in vielerlei Hinsicht als inoffizieller Nationalvogel des Landes. Er schmückt das Wappen Australiens, 50 Cent Münzen und Briefmarken. Zudem verweisen um die 600 ortsbezogene Namen von Bergen, Seen und Städten Australiens auf den Vogel. Und auch eine Reihe von Produkten und Lebensmitteln, wie die Biersorten „Emu Export“ oder „Emu Lager“, tragen den Vogelnamen inne.

 

Die kommerzielle Züchtung des Emus dient aber auch der Herstellung verschiedener Produkte. Das fettarme, zarte Fleisch der Emus wird seit 1990 vor allem für die Herstellung von Grillwurst oder Emu Burgern genutzt, ebenso wie Emu-Eier als Lebensmittel. Das auffällig genarbte Emu-Leder findet man an Schuhen oder Brieftaschen. Emu-Öl aus den Fettreserven der Vögel wird als Inhaltsstoff  in bestimmten Kosmetika oder Naturheilprodukten verwendet.

Schreibe einen Kommentar

CAPTCHA-Bild

*

Facebook